Widerstandskennlinien

Jeder Sensor wie beispielsweise der Platin-Sensor Pt100 verfügt über eine spezifische Widerstandskennlinie und liefert jeweils einen Ohm-Wert in Abhängigkeit zur jeweiligen Temperatur. Vielfach ist der Temperaturfühler Pt100 (Platin, Innenwiderstand 100 Ω bei 0°C) eingesetzt. Die Widerstandskennlinie eines Pt100 ändert sich bei einer Temperaturänderung von 1°C um 0,385 % bei einem Messfehler kleiner 1 %.

Neben den linearen Widerstandkennlinien von ohmschen Widerständen, gibt es auch nichtlineare, bei denen der Strom nicht linear mit der Spannung zunimmt. Bei Eisendraht ist dieser Effekt zu sehen oder auch bei Kohlestiften. Bei nichtlinearen Widerständen wird der Quotient aus der Spannungsänderung und der dazugehörenden Stromänderung als differenzieller Widerstand (dI/dU) bezeichnet. Da eine mathematische Berechnung der Widerstände zu bestimmten Spannungen und Ströme relativ aufwändig wäre, gibt die Widerstandskennlinie einen guten und schnellen Überblick. Zu beachten ist, ob es sich um einen positiven Temperaturkoeffizienten (PTC) oder um einen negativen Temperaturkoeffizienten (NTC) handelt.

Temperatur

PT100

PT1000

Ni1000

Ni1000 TK5000

NTC 1kΩ

NTC 2kΩ

NTC 5kΩ

NTC 10kΩ

NTC 20kΩ

KTY 81-210

-50 °C

80 Ω

803 Ω

743 Ω

791 Ω

32,9 kΩ

78,0 kΩ

334 kΩ

668 kΩ

1668 kΩ

1030 Ω

-40 °C

84 Ω

843 Ω

791 Ω

831 Ω

18,6 kΩ

43,0 kΩ

168 kΩ

336 kΩ

813 kΩ

1135 Ω

-30 °C

88 Ω

882 Ω

842 Ω

872 Ω

11,0 kΩ

24,7 kΩ

88,3 kΩ

177 kΩ

415 kΩ

1247 Ω

-20 °C

92 Ω

922 Ω

893 Ω

913 Ω

6,66 kΩ

14,6 kΩ

48,5 kΩ

97 kΩ

221 kΩ

1367 Ω

-10 °C

96 Ω

961 Ω

946 Ω

956 Ω

4,18 kΩ

8,95 kΩ

27,6 kΩ

55 kΩ

122 kΩ

1495 Ω

0 °C

100 Ω

1000 Ω

1000 Ω

1000 Ω

2,96 kΩ

5,64 kΩ

16,3 kΩ

33 kΩ

70 kΩ

1630 Ω

10 °C

104 Ω

1039 Ω

1056 Ω

1045 Ω

1,78 kΩ

3,66 kΩ

9,95 kΩ

20 kΩ

42 kΩ

1772 Ω

20 °C

108 Ω

1078 Ω

1112 Ω

1091 Ω

1,21 kΩ

2,43 kΩ

6,25 kΩ

12 kΩ

25 kΩ

1922 Ω

25 °C

110 Ω

1097 Ω

1141 Ω

1114 Ω

1,00 kΩ

2,00 kΩ

5,00 kΩ

10 kΩ

20 kΩ

2000 Ω

30 °C

112 Ω

1117 Ω

1171 Ω

1138 Ω

834 Ω

1,66 kΩ

4,03 kΩ

8 kΩ

16 kΩ

2080 Ω

40 °C

116 Ω

1155 Ω

1230 Ω

1186 Ω

589 Ω

1,15 kΩ

2,66 kΩ

5 kΩ

10 kΩ

2245 Ω

50 °C

119 Ω

1194 Ω

1291 Ω

1235 Ω

424 Ω

816 Ω

1,80 kΩ

4 kΩ

7 kΩ

2417 Ω

60 °C

123 Ω

1232 Ω

1353 Ω

1285 Ω

310 Ω

590 Ω

1,24 kΩ

2 kΩ

5 kΩ

2597 Ω

70 °C

127 Ω

1270 Ω

1417 Ω

1337 Ω

231 Ω

434 Ω

876 Ω

2 kΩ

3 kΩ

2785 Ω

80 °C

131 Ω

1309 Ω

1483 Ω

1390 Ω

175 Ω

324 Ω

628 Ω

1 kΩ

2 kΩ

2980 Ω

90 °C

135 Ω

1347 Ω

1549 Ω

1444 Ω

134 Ω

246 Ω

458 Ω

1 kΩ

2 kΩ

3162 Ω

100 °C

139 Ω

1385 Ω

1618 Ω

1500 Ω

104 Ω

189 Ω

339 Ω

1 kΩ

1 kΩ

3392 Ω

110 °C

142 Ω

1422 Ω

1688 Ω

1557 Ω

81 Ω

147 Ω

255 Ω

1 kΩ

1 kΩ

3607 Ω

120 °C

146 Ω

1461 Ω

1760 Ω

1615 Ω

65 Ω

116 Ω

194 Ω

 

1 kΩ

3817 Ω

130 °C

150 Ω

1498 Ω

1883 Ω

1675 Ω

52 Ω

 

150 Ω

 

 

4008 Ω

140 °C

154 Ω

1536 Ω

1909 Ω

1736 Ω

42 Ω

 

117 Ω

 

 

4166 Ω

150 °C

157 Ω

1573 Ω

1987 Ω

1799 Ω

34 Ω

 

92 Ω

 

 

4280 Ω


Fachlexikon der Mechatronik © 2015 Erich Käser. Alle Rechte vorbehalten.