|  | Der Widerstand als elektrische Größe bedeutet anschaulich formuliert einen Engpaß oder Engstelle für den Stromfluss. Hierbei werden die Elektronen bei ihrer Bewegung behindert. Im Ohmschen Widerstand gilt das Ohmsche Gesetz U=R*I (Spannung = Widerstand x Strom) zu jedem Zeitpunkt. Dies ist unabhängig davon, ob der Widerstand von Gleichstrom oder von Wechselstrom durchflossen wird. Das Formelzeichen des elektrischen Widerstandes ist R mit der Einheit Ohm (Ω). Gebräuchliche Einheiten des Widerstandes sind Ω, kΩ (1000 Ω) und MΩ (1.000.000 Ω). | |||||
| Widerstandbestimmung | ||||||
| Bestimmung von Widerständen mit 4 Ringen | ||||||
| Kennfarbe | 1. Ring (1.Ziffer) | 2. Ring (2.Ziffer) | 3. Ring (Multiplikator) | 4. Ring (Toleranz) | ||
| schwarz | sw | 0 | 0 | 100 | ||
| braun | br | 1 | 1 | 101 | ±1% | |
| rot | rt | 2 | 2 | 102 | ±2% | |
| orange | or | 3 | 3 | 103 | ||
| gelb | ge | 4 | 4 | 104 | ||
| grün | gn | 5 | 5 | 105 | ±0,5% | |
| blau | bl | 6 | 6 | 106 | ±0,25% | |
| violett | vt | 7 | 7 | 107 | ±0,1% | |
| grau | gr | 8 | 8 | 108 | ||
| weiß | ws | 9 | 9 | 109 | ||
| gold | 10-1 | ±5% | ||||
| silber | 10-2 | ±10% | ||||
| keine | ±20% | |||||
| Bestimmung von Widerständen mit 5 Ringen | ||||||