Ohmsches Gesetz | ||
![]() |
Grundgesetz der Elektrotechnik, nach dem deutschen Physiker G. S. Ohm (1789 - 1854). Beschreibt den Zusammenhang von elektrischer Spannung U, elektrischem Strom I und dem elektrischen Widerstand R bei passiven Zweipolen, allgemein als Verbraucher bezeichnet. U = R x I (bei Gleichspannung), U = Z x I (bei Wechselspannung; Z für Scheinwiderstand). Ist der Quotient U/I konstant, wird der Widerstand R als Ohmscher Widerstand bezeichnet. |